Kolorin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kolorin — Kolorin, durch Ausziehen von Krappkohle (durch Behandeln der Krappwurzel mit konzentrierter Schwefelsäure) mit Alkohol und Aether erhaltener gelber Farbstoff, ein Gemenge von Purpurin und Alizarin mit Fetten und andern in Alkohol löslichen… … Lexikon der gesamten Technik
Krapp — Krapp, die Wurzel mehrerer Arten der Rubiazeengattung Rubia. Der europäische K. stammt größtenteils von der in Südeuropa heimischen Färberröte (R. tinctorum, s. Tafel »Farbpflanzen«, Fig. 2, mit Text) ab, die auch in Nordamerika und Australien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Krapp — Krapp, die Wurzeln der Färberröte (s.d. nebst Abb. 554); gepulvert im Handel, wichtig wegen ihres Gehalts an Ruberythrinsäure, die durch Einwirkung von Fermenten, Säuren oder Alkalien die beiden Farbstoffe Alizarin und Purpurin liefert; zur… … Kleines Konversations-Lexikon